up down

"Faust - Eine deutsche Volkssage"

Mi. 10.11.2010
11.15 Uhr
Filmforum NRW im Museum Ludwig

Infos zum Film - kurz und knapp

Kurzüberblick

D 1926
Fr. W. Murnau
Darsteller:
Faust - Gösta Eckman
Mephisto - Emil Jannings
Gretchen - Camilla Horn
Kamera: Carl Hoffmann
Bauten und Kostüme: Robert Herlth und Walter Röhrig
98 min.

Inhalt

Basierend auf Motiven des Goethe-Klassikers erzählt Murnaus "Faust" die Geschichte des gleichnamigen Gelehrten, der vom Teufel Mephisto in Versuchung geführt wird. Um den alten Faust zu verführen, lässts Mephisto das Land von der Pest heimsuchen; da die sterbenden Menschen den Gelehrten um Hilfe anflehen und dieser trotz seiner Gebete keine Hilfe von Gott erhält, sucht er Rat beim Teufel. Um ihn für sich zu gewinnen, verspricht Mephisto dem Faust die ewige Jugend und alle Schätze der Welt. Faust lässt sich auf den Pakt ein und verschreibt damit seine Seele dem Teufel. Jedoch spätestens als er das junge und unschuldige Gretchen kennen- und liebenlernt und damit ins Unglück stürzt, zweifelt Faust am teuflischen Pakt...


Zensurgeschichte des Films: 17.08. 1926 mit Jugendverbot belegt; nach Umschnitt am 26.10 1926 dann von der Zensur genehmigt und am 09.12. 1927 von der Film-Oberprüfstelle Berlin wieder mit Jugendverbot verbot belegt. Erst am 22.02. 1995 durch die FSK "ab 6 Jahre und feiertagsfrei" gegeben.

Fassung

Neue Musik für Klavier: Wilfried Kaets

Ausführender

Wilfried Kaets - Klavier

Infos

Klassiker der deutschen Filmgeschichte nach dem Werk von J. W. von Goethe. Historische Filmkopie in reduzierter Originalgeschwindigkeit auf Großleinwand mit Live-Musik auf der Orgel

Vor der Vorführung einführendes Filmgespräch mit dem Stummfilmusiker Wilfried Kaets und dem Filmreferenten Joachim Steinigeweg.

Anfahrt:
Filmforum NRW im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln