up down

"Das Indische Grabmal"

Sa. 31.10.2020
20.00 Uhr
Kino Black Box
im Filmmuseum Düsseldorf

Infos zum Film - kurz und knapp

Kurzüberblick

Das Indische Grabmal

D 1921
Regie: Joe May
Dauer: ca. 216min.

Drehbuch: Thea von Harbou, Fritz Lang

Darsteller:
Conrad Veidt, Mia May, Erna Morena, Bernhard Goetzke, Karl Platen uvam.

1. Teil „Die Sendung des Yogi“
2. Teil „Der Tiger von Eschnapur“

Zwischen den beiden Filmen: Pause mit indischem Snack

Reservierung aufgrund des Corona-Hygienekonzepts dringend empfohlen !
Tel: 0211-899-3715

Zu Film und Musikfassung

Im spektakulären und opulenten Monumentalfilm gibt es alles, was das Romantiker- und AbenteurerInnenherz begehrt: Liebe, Drama, Eifersucht, tollkühne Action im indischen Dschungel (aufgenommen in der Nähe von Berlin und zwar seinerzeit so spektakulär, dass sogar Reichspräsident Friedrich Ebert mal vorbeischaute), Tigergehege (mit Menschen drin, die da eigentlich nicht reingehören…); Krokodile, die arme Diener angreifen, Männer von elegant bis rachsüchtig und Frauen von verzweifelt bis obermutig….

Die Musik versteht sich als eine Hommage an die zeitgenössischen Musiken der Stummfilmzeit.
Sie spielt mit Elementen indischer Musik, ist aber nicht original sondern spiegelt den exotischen europäischen Blick darauf anfangs des letzten Jahrhunderts. Sie verbindet Inhalte und Sequenzen entlang der dramaturgischen Struktur, malt aber nicht platt das Bildgeschehen ab, sondern versucht mit Mittel des aktuellen Komponisten eine Balance aus alten Bilder und neuer Musik.

Fassung

Neue Musikfassung von Wilfried Kaets für simultanes Klavier, Kinoorgel, indische Percussion (Tamtam, Gongs, Becken) und elektronische Soundscapes

Infos

Veranstalter: Kino Black Box
im Filmmuseum Düsseldorf
Schulstr. 4
40213 Düsseldorf