

Inhalt "Buster Keaton´s "College" "
Handlung Ronald (Buster Keaton), eifriger Streber und Liebling der Lehrer, erfährt von seiner Angebeteten Mary eine schmerzhafte Abfuhr, nachdem er sich bei seiner Rede zum Schulabschluss für mehr Geist und gegen den dümmlichen Sport ausgesprochen hat. Um sie zurückzuerobern, inskribiert er im Sport-College. Dort scheitert er nicht nur in sämtlichen sportlichen Disziplinen, sondern auch in allen Nebenjobs, die er gezwungen ist anzunehmen. Erst als Mary von seinem – sehr sportlichen – Nebenbuhler bedrängt wird, wächst Ronald über sich hinaus, kann die Geliebte dank sportlichem Einsatz erretten und auf der Stelle heiraten. |
![]() |
![]() |
Produktion
|
Stil Obwohl eine recht konventionell gehaltene Komödie, ist Keatons Stil unverkennbar. Etwa in einer wunderbaren Nummer als untalentierter Barkeeper. Unnachahmlich für Donald O'Connor, der Buster Keaton 1957 in einer – sehr freien – Filmbiographie mit vollem Körpereinsatz darstellte, war folgender Gag: Als Kellner macht Keaton einen Purzelbaum rückwärts – mit einer vollen Kaffeetasse in der einen Hand, ohne deren Inhalt zu verschütten. Der typische, etwas dunkle Keaton-Humor bricht sich allerdings erst mit der Schlusspointe Bahn: Ronald (Keaton) hat endlich seine Geliebte erobert, rennt mit ihr zur Kirche, lässt sich trauen. Schnitt auf die beiden als gealtertes und nörgelndes Ehepaar. Schnitt auf zwei Grabsteine. Ende. |
![]() |
Stunts Buster Keaton, selbst begeisterter Sportler, ist berühmt für seine Stürze und Stunts, die er in allen Filmen selbst ausführte – was ihn mehr als einmal an den Rand des Todes brachte (Our Hospitality, Sherlock, jr.). Doch trotz seines sportlichen Talents musste er sich hier bei einem Stabhochsprung in ein Fenster im 1. Stock (und somit in das Zimmer der Geliebten) erstmals doublen lassen, und zwar von Lee Barnes, Teilnehmer bei den Olympischen Spielen. |