

Musik
Die Musik ist neu komponiert und orientiert sich strukturell an den filmmusikdramaturgischen Zugängen der Stummfilmzeit; verwendet auch zum Teil Themen aus Kinotheken der zwanziger Jahre, z.B. die "Motion Picture Moods for Pianists and Organists", die Ernö Rappé 1924 herausgegeben hat. Russische und amerikanische Kompositionen, Melodien, Hymnen und Volkslieder nehmen aufgrund des besonderen Sujets breiten Raum ein. Die oft überdrehte Montage und das aberwitzige Actiontempo des Films finden ihre musikalische Entsprechung, wie bei der zeithistorischen Begleitung von Actionkomödien üblich, in enger Verknüpfung von Bildinhalt und Tonmalerei. |