up down

Der Student von Prag


Deutschland
1913

Länge: 85 Minuten

Regie: Stellan Rye

Drehbuch: Hanns Heinz Ewers

Produktion:
Deutsche Bioscop GmbH

Musik: Josef Weiss (für die Uraufführung)

Kamera: Guido Seeber

Prag, 1820: Der Student Balduin (Paul Wegener) verkauft sein
Spiegelbild für eine große Summe an Goldstücken an den seltsamen Scapinelli.
Das jedoch hat Folgen, denn das Ebenbild beginnt, eigene Wege zu gehen und begegnet des öfteren dem Original. Der will eines Tages damit Schluß machen...

Der Student von Prag ist ein deutscher Spielfilm von Stellan Rye aus dem Jahr 1913. Er gilt als einer der wenigen künstlerisch bedeutenden deutschen Filme vor dem Ersten Weltkrieg.


Neue Musik für Klavier solo von Wilfried Kaets.
Alternative Aufführung für Kinoorgel und Klavier.

Besetzung

  • Paul Wegener: Balduin, ein Student
  • Lyda Salmonova: Lyduschka, ein Zigeunermädchen
  • Grete Berger: Komtesse Margit
  • Lothar Körner: Graf Schwarzenberg, ihr Vater
  • Fritz Weidemann: Baron Waldis-Schwarzenberg
  • John Gottowt: Scapinell