

Nosferatu
Deutschland 1921 84 min, s/w, stumm. ab 12 Jahre Regie
|
![]() |
Drehbuch Kamera Bauten / Kostüme Besetzung (Hauptrollen):
|
Stummfilmklassiker nach Motiven des Schauerromans "Dracula" von Bram Stoker. "Nosferatu" gilt als Vorläufer unzähliger Vampir- und Horrorfilme. Noch zur Stummfilmzeit gedreht setzte er Maßstäbe für nachkommende Generationen von Regisseuren. |
Murnau verstand, die Technik des Mediums gezielt einzusetzen, um den Schrecken aus der Fremde in die vertraute Umgebung zu transportieren. Die Natur, die Häuser und insbesondere Nosferatu selbst erhalten eine unheimliche Physiognomie. Murnaus ausdrucksstarke Bildsprache beeindruckt im Vergleich mit zeitgenössischen Filmen. Durch die vielen natürlichen Dekors und die nicht überzeichnete Darstellung ist |
|
Neue Musik für Klavier, Cembalo und Schlagwerk von Wilfried Kaets. Alternative Musiken für Klavier und Cembalo sowie für Orgel und Schlagwerk. |